Keyword
![](https://cursos-oposiciones.es/wp-content/uploads/2022/10/keyword-1024x539.png)
Keyword stuffing is the act of filling a webpage with so many keywords or repetitive words that it becomes difficult to read. The goal is to influence the page's ranking in search engine results.
Keyword stuffing is generally considered a bad practice and can result in search engine penalties. It can also make for a poor user experience, as the content is often difficult to read.
Was versteht man unter Keywords
Keywords sind Schlüsselwörter, die in Web-Dokumenten (meist HTML-Dokumente) vorkommen und von Suchmaschinen indexiert werden. Die Schlüsselwörter dienen dazu, ein Dokument auf eine Suchanfrage hin passend einzustufen. In Web-Dokumenten werden Schlüsselwörter zumeist im Title-Tag, im Head-Tag oder aber in den Metatags verwendet. Die Keywords in den Metatags werden allerdings von den meisten Suchmaschinen nicht mehr berücksichtigt, da sie oft missbraucht wurden. Die Schlüsselwörter im Title-Tag und Head-Tag werden dagegen von den Suchmaschinen weiterhin berücksichtigt.
Um ein Dokument für eine Suchanfrage relevant zu machen, sollten die Schlüsselwörter sowohl im Title-Tag als auch im Head-Tag und ggf. auch im Body-Tag (Text-Fließtext) vorkommen. Die Schlüsselwörter im Title-Tag haben dabei die höchste Relevanz, gefolgt von den Schlüsselwörtern im Head-Tag und den Schlüsselwörtern im Body-Tag. Die Schlüsselwörter sollten dabei natürlich immer in einem Zusammenhang mit dem Text stehen, damit sie von den Suchmaschinen auch als relevant eingestuft werden.
Wichtig ist außerdem, dass die Schlüsselwörter nicht zu oft im Dokument vorkommen, da dies von den Suchmaschinen als „Keyword-Spamming“ eingestuft wird und negative Konsequenzen haben kann. Die richtige Keyword-Dichte liegt je nach Suchmaschine zwischen 1% und 5%.
Was ist ein gutes Keyword
Ein gutes Keyword ist ein Suchbegriff, der auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe abgestimmt ist und gleichzeitig auch von Ihrer Zielgruppe genutzt wird. Durch die Auswahl eines geeigneten Keywords können Sie sicherstellen, dass Sie bei den richtigen Nutzern mit den richtigen Inhalten sichtbar sind und so mehr Traffic auf Ihre Website lenken.
Wie findet man gute Keywords
Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist: Welches Produkt / welche Dienstleistung will ich bewerben? Sobald man das weiß, kann man sich um die Recherche der Keywords kümmern.
Eine gute Möglichkeit, um die richtigen Keywords zu finden, ist die Google AdWords Keyword Planner Tool. Dies ist ein kostenloses Tool, das von Google angeboten wird. Mit diesem Tool kann man nach Keywords suchen und sich die dazugehörigen Statistiken anzeigen lassen. Zusätzlich kann man sehen, wie viele Suchen es pro Monat gibt und welche Keywords am meisten gesucht werden.
Ein weiterer Tipp ist es, die Keywords in die Google-Suche einzugeben und zu schauen, welche Autocomplete-Vorschläge angezeigt werden. Dies sind häufig gesuchte Keywords, die Google als relevant für die Suche anzeigt.
Zusätzlich kann man auch die Konkurrenz beobachten und schauen, welche Keywords diese verwendet. Dies kann man zum Beispiel mit dem Werkzeug Ahrefs tun. Ahrefs ist ein kostenpflichtiges Tool, aber es gibt auch eine kostenlose Testversion. Mit Ahrefs kann man nach einer Website suchen und die dazugehörigen Keywords sehen.
Es gibt also viele verschiedene Möglichkeiten, um die richtigen Keywords zu finden. Man sollte sich zunächst überlegen, welches Produkt / welche Dienstleistung man bewerben möchte und dann die verschiedenen Tools nutzen, um die passenden Keywords zu finden.
Was für Keywords gibt es
Die verschiedenen Keywords, die es gibt, können in zwei Kategorien eingeteilt werden: suchmaschinenoptimierte Keywords und long-tail Keywords. Suchmaschinenoptimierte Keywords, auch bekannt als Short-Tail-Keywords, sind Keywords, die allgemein und nicht spezifisch sind. Beispiele für suchmaschinenoptimierte Keywords sind "Hundefutter", "Schuhe" und "Autos". Die meisten Suchanfragen sind solche allgemeinen Keywords. Die long-tail Keywords sind Keywords, die spezifischer sind. Beispiele für long-tail Keywords sind "Hundefutter für große Hunde", "Damenschuhe Größe 10" und "Verbraucherberichte über Mittelklasse-Autos". Long-tail Keywords erzielen weniger Suchanfragen als Short-Tail-Keywords, aber sie sind in der Regel einfacher zu ranken, weil es weniger Konkurrenten gibt, die sie verwenden.
A keyword is a word that is used as a shortcut to access information or ideas. Keywords are often used in research or in writing.
Si continúas usando este sitio, aceptas el uso de cookies. Más información
Los ajustes de cookies en esta web están configurados para «permitir las cookies» y ofrecerte la mejor experiencia de navegación posible. Si sigues usando esta web sin cambiar tus ajustes de cookies o haces clic en «Aceptar», estarás dando tu consentimiento a esto.
Deja una respuesta